Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

26.05.24 06:00 Uhr NDR Kultur Land in Sicht. Neues aus dem Meer der Bücher

Land in Sicht: Sexy Bücher

Das aufregendste Thema der Welt ist zugleich das für die Literatur am schwierigsten zu greifende: Lust, Begehren, Verlangen – Sex. Wer kann schon darüber schreiben, ohne sich in Klischees und Peinlichkeiten zu verlieren? Man könnte die größte Bibliothek des Universums problemlos mit Sammlungen schlechter Sexszenen der Weltliteratur füllen; aber die guten? Lisa Kreißler und Juliane Bergmann sind auf der Suche: Wo sind sie, die sexy Texte? Werden unsere Kritikerinnen vielleicht fündig in Miranda Julys neuem Roman "Auf allen vieren"? In "Sie hat Bock" von Katja Lewina? Oder in den inzwischen klassischen Erzählungen von Anaïs Nin, die im Band "Das Delta der Venus" versammelt sind? Aufregend wird’s.

Hören

28.04.24 20:00 Uhr NDR Kultur Land in Sicht. Neues aus dem Meer der Bücher

Land in Sicht: Hexen!

Frauen machen einer männerdominierten Gesellschaft Angst. Sie werden an den Rand gedrängt, um dann übersehen oder diffamiert zu werden – als "Hexen". Marion Gibson, Professorin für Renaissance und magische Literaturen an der Universität Exeter in England versucht in ihrem Buch "Hexen. Eine Weltgeschichte in 13 Prozessen vom Mittelalter bis heute", den Frauen ihre Stimme zurückzugeben, die die Geschichte zum Schweigen gebracht hat. Wie ihr das gelingt – darüber diskutieren wir ebenso leidenschaftlich wie über den Roman "Schlaflose Nächte" von Elizabeth Hardwick, ein sehr besonderes Buch über die Erinnerung, das auch von Frauen am Rande erzählt, von ihren Körpern, ihrer Behauptung im Leben. Um diese Bücher geht es: Marion Gibson: Hexen. Eine Weltgeschichte in 13 Prozessen vom Mittelalter bis heute (Aufbau) Rivka Galchen: Jeder weiß, dass deine Mutter eine Hexe ist (Rowohlt) Elizabeth Hardwick: Schlaflose Nächte (aki) Mit Lisa Kreißler und Alexander Solloch.

Hören

31.03.24 20:00 Uhr NDR Kultur Land in Sicht. Neues aus dem Meer der Bücher

Land in Sicht: Urknall

In dieser Folge knallt’s. Und zwar gehörig, wie beim Urknall. Wir sprechen über den Roman "Pong" von Sibylle Lewitscharoff. Nicht nur ihr Protagonist kam wie der Urknall auf die Welt; auch die Autorin fand mit diesem Buch urknallartig ihren Platz in der literarischen Welt. Siri Hustvedt nimmt uns – möglicherweise auch in unserer Betrachtung des Urknalls – mit ihrem gleichnamigen Buch "Die Illusion der Gewissheit". Vielleicht versteckt sich hinter dieser Desillusionierung die wahre Freiheit? Die Freiheit, selbst einen Urknall zu erzeugen, nimmt sich Maren Kames in ihrem neuen Buch "Hasenprosa". Jedenfalls schickt sie ihre Protagonistin ins knalldunkle All, wo sie bestimmt auch auf Pong trifft…

Hören